Infohaus "Ankommen in Deutschland"

Geschrieben von Bibliothek Zittau

 

Seit September 2020 stellt das Goethe-Institut in deutschen Kleinstädten von Apolda bis Zittau sogenannte Infohäuser auf.

Diese dienen als Erstanlaufstellen für Neuzugewanderte, die aus beruflichen oder privaten Gründen nach Deutschland kommen. An den Multimediasäulen können Sie sich über das Leben in Deutschland informieren, Deutschübungen absolvieren, individuelle Unterstützung finden etwa im Umgang mit Behörden, oder sich untereinander vernetzen. Die Infohäuser gehören zum Projekt "Ankommen in Deuschland" des Goethe-Instituts, das vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert wird.

Bis Ende 2021 werden diese an 35 ausgewählten Standorten bereitstehen. Die Christian-Weise-Bibliothek im Salzhaus ist einer davon.

 

 FrontansichtSeitenansichtEulaliaTabletWerbematerialansicht

 

Das Projekt "Ankommen in Deutschland" soll insbesondere Neuzugewanderte aus Drittstaaten unterstüten, ihren Sart im neuen Land zu erleichtern. Kern des Projekts ist das seit 2013 bestehende Webportal "Mein Weg nach Deutschland", das inzwischen jährlich etwa 700.000 Zugriffe verzeichnet.

Künftig können sich Zugewanderte an den neuen Multimediasäulen auch dort informieren, wo es bislang eher an Angeboten mangelt, wie im ländlichen Raum. Darüber hinaus finden Sie dort spezifische regionale Informationen, können die Online-Beratung der Jugendmigrationsdienste nutzen, anhand von Spielen und Übungen ihre Deutschkenntnisse verbessern oder sich in 29 Sprachen über das Alltags- und Berufsleben in Deutschland informieren.

 

Einen ausführliche Beschreibung und weitere Informationen finden Sie hier.

 

Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.