Lesekinder Görlitz

Geschrieben von Bibliothek Zittau

 

Das Projekt Lesekinder Görlitz widmet sich der Lese- und Sprachförderung bei Kindern im Alter von 3-8 Jahren. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf Kindertagesstätten und Grundschulen im ländlichen Gebiet, speziell in Dörfern, die keinen oder nur einen erschwerten Zugang zu hauptamtlichen Bibliotheken haben. Es basiert dabei auf dem ehrenamtlichen Engagement von Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Görlitz, die mindestens einmal im Monat ihre „Lesekinder“ aufsuchen um für sie vorzulesen und mit ihnen über das Gehörte/Gelesene zu sprechen.

 

Warum gib es dieses Projekt?

Lesekinder Görlitz  möchte der defizitären Entwicklung der Sprach- und Lesefähigkeit im Landkreis Görlitz positiv entgegenwirken, indem es mit Hilfe von Bildungspatenschaften den Kindern das Vorlesen wieder nahe bringt. Bei Kleinkindern unterstützt das Vorlesen die aktive Wortschatzbildung und Kommunikationsfähigkeit, während bei Vorschülern neben Aufmerksamkeit und inhaltlichem Verständnis auch das aktive Zuhören geschult wird.

Bei der Arbeit mit Schülern der ersten und zweiten Klassen steht neben dem Spaß am Lesen lernen auch das selbst ausprobieren, diskutieren und reflektieren der Geschichten im Vordergrund.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.